
Es kribbelt im Kopf? Du willst
endlich mal wissen, wie schlau du wirklich bist? Dann ist der iKuh-Test genau
das Richtige. Alles was du brauchst ist ein wenig Zeit, möglichst keine
Ablenkungen und einen Stift und einen Zettel.Der Test beinhaltet 24 unterschiedliche
Aufgaben, die es zu lösen gilt. Am Ende des Tests findest du die Auflösung
und die Punkte, die du für eine richtige Lösung bekommst. Duch addieren
der Punkte erhälst du dein Gesamtergebnis und du kannst in der Auswertung
nachlesen, was das jetzt zu bedeuten hat....
Also Stift und Zettel parat? Dann los ...
- Untersuche das abgebildete Buchstabenfeld ganz
genau! Wie oft - wenn du alle Richtungen berück-
sichtigst und auch um die Ecke gehst- kannst
du das Wort FRAU im Zusammenhang entdecken?
- Die folgenden drei Wortreihen sind nach bestimmten
Regeln aufgebaut. Wenn du das Prinzip dieser Regel erkannt hast, weißt
du, welches von den unten aufgeführten Wörtern in die jeweilige
Reihe paßt.
Blüte - Stengel
- Blume - Fuß - ? - Mensch
a. Bein b. Leib c. Zehen d. Wurzel
e. Pollen
Wäsche - Uhr - BH - ? - Slip - Zifferblatt
a. Mantel b. Wecker c. Zeiger d.
Schuhe e. Stoppuhr
lang - hoch - schmal - breit - tief - ?
a. groß b. weit c. klein d.
kurz e. eng
- Setze je einen Buchstaben in die Klammer, so daß
in jeder Zeile zwei neue Wörter ent-stehen! Der gesuchte Buchstabe
stellt immer das Ende des ersten und den Anfang des zweiten Wortes dar.
Die eingefügten Buchstaben ergeben, von oben nach unten gelesen, das
Lösungswort.
SEI ( ) ALLEN
SCHATZ ( ) RAN
WIND ( )
SAU
DIE ( ) AHNEN
RIND ( ) TAT
- Die folgende Zeichnung stellt
die Sonne mit drei umlaufenden Planeten
dar. Der äußere Planet umkreist die Sonne in 30 Jahren
einmal. Der mittlere braucht für dieselbe Strecke 2 Jahre,
der innere 1 Jahr. Alle drei Umlaufbahnen liegen in der
gleiche Ebene, die Planeten umkreisen die Sonne in der
gleichen Richtung, wobei die Sonne den Mittelpunkt der
Kreisbahn bildet. Nach wie vielen Jahren liegen die Sonne
und die drei Planeten zum ersten mal auf einer Linie wenn
man von der gezeichneten Ausgangsstellung ausgeht?
- Du bist eine Naschkatze, und dein Süßwarenhändler
ist ein Pendant. Er hat 5 verschiedene Sorten Bonbons, verkauft sie dir
aber nur gemischt. Du willst aber so gerne drei gleiche. WIe hoch ist die
geringste Zahl der Bonbons, die du kaufen mußt, damit wenigstens drei
von einer Seite dabei sind?
- Dieses Gefüge ist zum Teil mit Zahlen nach einem
bestimmten
System gekennzeichnet. Für welche Zahl steht
der Buchstabe A?
- Hier siehst du vier Ansichten desselben Würfels.
Welches Muster befindet sich auf der Fäche, die der roten Fläche
gegenüberliegt?
- Setze im folgenden Bild die fehlende Figue ein.
- Finde eine Wortendung, der die folgenden Buchstaben
vorraus gehen können, so daß mit der gesuchten Endung ein deutsches
Wort entsteht!
PF
S
K
ST
T
B
G
W
H
- Die Buchstaben A bis E sollen in das Quadrat so
eingetragen werden, daß kein zwei Buchstaben
waagerecht, senkrecht oder diagonal aufeinander-
folgen. Wir sind dir behilflich und haben vier Buch-
staben bereist eingetragen.
- Setze jeweils das Wort ein, das dieselbe Bedeutung
hat wie die beiden Wörter links und rechts der Klammer!
WERKSTOFF ( ? ) KLANG
FLÜSSIGKEIT ( ? ) ERGEBNIS
NEU ( ? ) KÜHL
- Welches Wort passt nicht zu den anderen? Ein kleiner
Tipp: Durch Umstellen der Buchstaben innerhalb der einzelnen Wörter
entstehen verständliche Begiffe!
TETLAND
LAFFENTORK
PANIFELSEN
NUCHEK
- Welche der Figuren von eins bis sechs passt logischerweise
in das freie Kästchen?
- Teile die umrandete Fläche durch zwei Geraden
so auf,
daß sich in jedem Teil drei Punkte, drei Sterne und drei
Quadrate befinden!
- Setze jeweils das Wort ein, daß den drei Wörtern
auf der rechten Seite so vorrausgehen kann, daß
ein neues Wort entsteht!
( )
SPANNER
( ) LÖFFEL
( ) BÄNDER
( ) SCHUH
( ) FLÄCHE
( ) ARBEIT
- Dein Freund hält sich für James Bond und
liebt es dir verschlüsselte Nachrichten zu senden. Dieses Mal hat er
sich einen Code ausgedacht bei dem jeder Buchstabe durch den im Alphabet
folgenden ersetzt wird ( z.B.: D statt C) und die Vokale des ursprünglichen
Textes in der chiffrierten Form gar nicht auftauchen. Leider ist die Verschlüsselungsmaschine
deines Freundes kaputt gegangen. So bleiben die Vokale erhalten, dafür
wurden fünf Konsonaten im Originaltext ausgelassen. An diesen Stellen
stehen jetzt die Sternchen. Die Reihenfolge der Buchstaben wurde jedoch
wie geplant umgesetzt.
NFJ * MJF * MJ * H, JDI * F * NJ * * F EJDI!
- Du hast dir Meißner Porzellan gekauft. Tasse
und Untertasse wiegen zusammen 120 Gramm. Die Tasse wiegt doppelt soviel,
wie die Untertasse. Wieviel wiegt die Untertasse?
- Im folgenden Bild siehst du drei Waagen. Die obere
und die mittlere befinden sich jeweils im Gleichgewicht. Womit muß
du die rechte Waagschale der unteren Waage belasten, damit diese ebenfalls
im Gleichgewicht ist? Du hast aber nur Vierecke zur Verfügung!
- Na gut! So ganz konnte wir es uns nicht verkneifen.
Eine Rechenaufgabe. In welcher Art und Weise muß die Ziffer "3"
dreimal geschrieben werden, damit das Ergebnis
"4" ist?
- Bei den folgenden Zahlenreihen soll die Gestztmäßigkeiten
herausgefunden werden, nach denen die Reihen aufgebaut worden sind. Dann
kannst du die fehlende Zahl ganz leicht ergänzen!
11 - 9 - 7 - 5 - 3 - ?
4 - 5 - 6 - 7 - 8 - ?
3 - 6 - 18 - 72 - 360 - ?
2 - 4 - 12 - 48 - 240 - ?
4 - 5 - 7 - 8 - 10 - 11 - 13 - 14 - ?
30 - 29 - 27 - 26 - 24 - 23 - 21 - 20 - ?
- Du stehst mit deinem Freund im Museum vor einem
abstrakten Gemälde. Er ist Kunsthistoriker und erkärt
dir umständlich, was der Künstler damit sagen wollte.
Hole Ihn auf den Boden der Tatsachen zurück. Sage
Ihm, wie viele Kreise das Bild enthält!
- Setze die fehlende Zahl ein!
- Noch einmal eine Zahlenreihe. Finden die fehlende
Zahl!
18 - 20 - 24 - 32 - ?
- Zerschneide die Figur im Kopf durch eine Gerade
in zweii Teile, und setze die beiden Teile zu einer neuen Figur zusammen.
Dazu ist die Figur von Punkten und Zahlen umrandet. Gib an, wie die Endpunkte
des gedachten Schnitts heißen, wenn als neue Figur ein Rechteck entstehen
soll!
zur Lösung und
Auswertung